Wissenschaftliche Mitarbeit: Ethik, Psychologie und Soziologie der Gesundheitstechnologien
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
An der Evangelischen Hochschule sind baldmöglichst mehrere Stellen befristet zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Beschäftigungsumfang 50–100%, befristet.
Die Stellen sind in Forschungsprojekten, die Teile multizentrischer Verbundprojekte sind, im Hinblick auf ethische, psychologische, soziale und rechtliche Aspekte des Einsatzes von innovativen Technologien bei körperlich eingeschränkten Menschen zu vergeben. Die Zielsetzung ist eine verantwortliche Entwicklung von Technikassistenzsystemen in Zusammenarbeit mit technischen, klinischen und wissenschaftlichen Projektbeteiligten. Die Projekte untersuchen individuelle und gesellschaftliche Faktoren der Mensch-Technik-Interaktion im Gesundheitsbereich angesichts der Lebenswelt bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Hierzu werden normative Ansätze sowie qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung an verschiedenen Standorten in Deutschland angewandt.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Projektorganisation Kooperative Interaktion mit Projektbeteiligten aus Hochschulen, Krankenhäusern und Unternehmen
- Kommunikation mit schwer erkrankten Menschen sowie ihren Angehörigen und professionellen Bezugspersonen
- Recherche und Analyse der nationalen und internationalen Forschungsliteratur
- Planung, Durchführung und Analyse qualitativer Erhebungen sowie quantitativer Studien
- Erstellen wissenschaftlicher Publikationen in deutscher und englischer Sprache
- Projekt- und Ergebnispräsentation auf Konferen zen und Tagungen Berichterstellung und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau (oder vergleichbar) oder abgeschlossene Promotion in den Bereichen Ethik, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft, Humanmedizin, Gesund heits-, Pflege- und Therapiewissenschaften, Neuro- und Kognitionswissenschaften, Human Factors,
Mensch-Technik-Interaktion oder verwandten Wissenschaften - Interesse am Thema Mensch-Technik-Interaktion bei schwerer Krankheit Erfahrungen mit Methoden empirischer Sozialforschung
- Bereitschaft, sich proaktiv vertieft in neue Inhalte und Methoden einzuarbeiten
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Flexibilität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Unser Angebot
- Mitarbeit in einem dynamischen Umfeld im Hochschulbereich
- Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (vgl. TVöD), je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffent lichen Dienstes, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV,Gesundheits management
Die Stellen werden befristet für 1,5 bis maximal 3 Jahre besetzt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen
Frau Prof. Dr. Kirsten Brukamp,
Paulusweg 6,
71638 Ludwigsburg,
E-Mail: k.brukamp@ehludwigsburg.de,
gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Gesundheitstechnologien“ per E-Mail (max. 3 Anlagen und 5 MB Größe der Anlagen) bis spätestens 21.04.2022 an die
Evangelische Hochschule Ludwigsburg,
Frau Ulrike Leopold,
Bereichsleitung Personal und zentrale Dienste,
Paulusweg 6,
71638 Ludwigsburg,
per E-Mail: u.leopold@eh-ludwigsburg.de.
www.eh-ludwigsburg.de