Wiss. Beschäftigte/r (m/w/d) als Post-Doc im Bereich “Inklusionsorientierte digitale Lehr-/Lernkonzepte
Wiss. Beschäftigte/r (m/w/d) als Post-Doc im Bereich “Inklusionsorientierte digitale Lehr-/Lernkonzepte“ (Ref.-Nr. w17-21) Diese Stelle ist im Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2023 zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben und erwünscht.
Die Stelle ist im Rahmen des Projektes „Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung (DoProfiL)“ angesiedelt. Das Gesamtvorhaben zielt auf eine Verbesserung der Lehrer*innenbildung durch eine Umstrukturierung der fachlichen, fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Ausbildungscurricula – etwa durch neuartige, auch digitale, Lehr-/Lernformate, mit denen eine Zugänglichkeit für alle Lernenden geschaffen werden soll.
Ihre Aufgaben:
* Die konzeptionelle Entwicklung von interaktiven Lernumgebungen und die technische Umsetzung ebendieser in Zusammenarbeit mit Informatiker*innen bzw. Ingenieur*innen
* Die Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer, qualitativer oder quantitativer Studien zur Evaluation der Lernumgebungen
* Die Koordination des neu zu etablierenden Themenschwerpunkts „Inklusionsorientierte digitale Lehr- /Lernkonzepte“ innerhalb von DoProfiL
* Begleitung, Bündelung und Vernetzung der wissenschaftlichen Prozesse der beteiligten Personen aus den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
Anforderungsprofil:
* Gut bis sehr gut abgeschlossenes Hochschul- und Promotionsstudium der Medieninformatik, Medienwissenschaften, Mediendidaktik, Pädagogik, Kognitionswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Technikaffinität sowie Erfahrung in der Erstellung interaktiver digitaler Lernmedien (z. B. in Form von Lehr- /Lernvideos, interaktive Lernumgebungen oder virtueller Realität) bzw. die Bereitschaft, betreffende Kenntnisse zu erwerben
* Vorerfahrungen im Bereich der Analyse bzw. Evaluation von digital-mediatisierten Lernumgebungen
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist. Bewerbungen inklusive Lebenslauf, Zeugnissen und einem Motivationsschreiben für die Mitarbeit in DoProfiL senden Sie bitte bis zum 20.05.2021 unter Angabe der Referenznummer w17-21 an:
Technische Universität Dortmund
Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung
Jun.-Prof’in Dr. Carolyn Blume
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Bei Rückfragen wenden sie sich bitte an:
Frau Jun.-Prof’in Dr. Carolyn Blume
Telefon: +49 231 755 7463 oder
E-Mail: carolyn.blume@tu-dortmund.de <mailto:carolyn.blume@tu-dortmund.de>