GK Best Publication Award (2018-2022)

The GK Best Paper Award is awarded for the best publication in cognitive science by a young investigator whose PhD has been awarded 2018 or later or who is still a student or PhD candidate. Applications are accepted for peer reviewed papers, which have been accepted for publication or have been published since May 2018. […]


Corona-Überbrückungsstipendium für Studierende und Promovierende

Die Gesellschaft für Kognitionswissenschaft e.V. möchte Studierende, die durch die Corona Pandemie in eine Notsituation gekommen sind, mit einem Überbrückungsstipendium unterstützen. Das Stipendium umfasst eine Förderung von maximal drei Monaten á 500 €. Die GK hat die Möglichkeit, sechs bis acht Stipendien zu vergeben. Das Stipendium soll dabei helfen, entstandene Engpässe zu beheben und somit […]


Wir trauern um Prof. Christian Freksa, Ph.D.

Durch den tragischen Unfalltod von Prof. Christian Freksa, Ph.D., hat die Gesellschaft für Kognitionswissenschaft eines ihrer ersten Mitglieder verloren. Dies erfüllt uns mit tiefer Trauer und Bestürzung, und wir werden unseren Kollegen als einen wichtigen Wegbereiter der Kognitionswissenschaft in Deutschland und weit darüber hinaus in Erinnerung behalten. Christian Freksa  war ein international ausgewiesener und geachteter […]


GK unterstützt Positionspapier zur Wissenschaftskommunikation

Positionierung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Grundsatzpapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Wissenschaftskommunikation vom 21.08.2020  


CFP: Artificial Intelligence and Complexity in Art, Music, Games and Design

Journal: Entropy (ISSN 1099-4300), section “Complexity”. JCR Journal with Impact factor: 2.419 (Q2). Deadline for manuscript submissions: 30 September 2020. URL:https://www.mdpi.com/journal/entropy/special_issues/ai_complexity Flyer: https://www.mdpi.com/journal/entropy/special_issue_flyer_pdf/ai_complexity/web Dear colleagues, A major—potentially unachievable—challenge in computational arts is constructing algorithms that assess properties such as novelty, creativity and the aesthetic properties of artistic artefacts or performances. Approaches to this have often […]


Ext. DL for special issue: “Situated cognition and its critics: recent developments”

Dear colleagues, given the special circumstances, we are pleased to announce a final extension of our deadline for a special issue in the journal „Frontiers in Psychology: Theoretical and Philosophical Psychology“. We are pleased to accept new submissions since we still have some space in our volume. You are cordially invited to consider a contribution […]


CFP: Special Issue “AI and Complexity in Art, Music, Games and Design”

Journal: Entropy (ISSN 1099-4300), section “Complexity”. JCR Journal with Impact factor: 2.419 (Q2). Deadline for manuscript submissions: 30 September 2020. URL:https://www.mdpi.com/journal/entropy/special_issues/ai_complexity Flyer: https://www.mdpi.com/journal/entropy/special_issue_flyer_pdf/ai_complexity/web Dear colleagues, A major—potentially unachievable—challenge in computational arts is constructing algorithms that assess properties such as novelty, creativity and the aesthetic properties of artistic artefacts or performances. Approaches to this have often […]


Call for Papers: Künstliche Intelligenz. Die Große Verheißung (DL 01.04.2020)

CALL FOR PAPERS (Künstliche Intelligenz. Die Große Verheißung, Deadline: 01.04.2020) Sammelband der DenkWerkstatt Berlin für die breite Öffentlichkeit Herausgeber*innen: Anna Strasser, Berlin | Katja Stepec, Berlin | Ralf Stapelfeldt, Hamburg | Wolfgang Sohst, Berlin Neben den eingeladenen Artikeln von Daniel Dennett, Sybille Krämer, Dieter Mersch, Catrin Misselhorn und Walther Ch. Zimmerli freuen wir uns weiterhin […]


Ausschreibung Promovierenden-Symposium für Kognitionswissenschaft

Ausschreibung einer finanziellen Unterstützung zur Durchführung eines „Promovierenden-Symposiums für Kognitionswissenschaft“ mit einem selbst zu wählenden thematischen Schwerpunkt, durchzuführen im Jahr 2021 oder im Frühjahr 2022 Für den Vorstand:  Prof. Dr. Albert Newen, Prof. Dr. Barbara Kaup Die Gesellschaft für Kognitionswissenschaft hat es sich um Ziel gesetzt, die Vernetzung der Promovierenden im Bereich der Kognitionswissenschaft in […]